Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte, 41/60
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 621 -3
- Umfang
-
490 S., [60] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill.
- Erschienen in
-
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten ; 41/60
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Franz
- (wann)
-
(1854)
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11247131-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- (1854)
Ähnliche Objekte (12)

Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte, 2. Einundzwanzigstes bis vierzigstes Heft

Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte, 2. Einundzwanzigstes bis vierzigstes Heft

Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte, 3. Einundvierzigstes bis sechzigstes Heft

Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte, 3. Einundvierzigstes bis sechzigstes Heft
