- Reference number
-
U 8, O Nr. 3b (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Hermann Henning und Rotger Rode, Vorständer und Alterleute der Martini-Kirche, verschreiben mit Bewilligung des Rats im Namen der Kirche der Frau Kunne Woldag 2 1/2 Ferding jährliche Rente für 20 Mark und versprechen ihr das Begräbnis (grafft) in der Kirche. Für diese Rente soll am ersten Tage nach S. Peter und Paul ihr Gedächtnis in der Kirche gehalten werden, 1 Schilling bekommt der Pfarrer, die beiden Kapläne je 6 Denare , 7 Altaristen je 5 Denare, 2 Schüler je 3 Denare, der Küster 3 Denare und 2 Schilling zu Wachs, 1 Schilling für das Läuten, 6 Denare für Ausbreiten des Teppichs, jeder altermann 2 Schilling. Außerdem kommen an den Quatembern Crucis, Luciae und in den Fasten je 25 Denare zur Verteilung undzwar so, dass der Pfarrer 8 Denare, die beiden Kapläne je 4 Denare, 2 Schüler und der Küster je 3 Denare bekommen. Endlich erhalten die Schwestern (Beginen?) 9 Schilling und 7 Denare die willigen Armen.
Edition/Regest: UB Halberstadt Stadt 924
- Context
-
Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler >> O Kirchen und Kapellen zu Halberstadt
- Holding
-
U 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler
- Date of creation
-
1442 Jul. 16
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1442 Jul. 16