Akten | Bestand
Hofmark Offendorf (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Offendorf (Gde. Mindelstetten, Lkr. Eichstätt) hatte im Lauf der Zeit verschiedene Besitzer. Der Ingolstädter Professor der Rechte Georg Widmont war von 1668 bis 1727 Schlosseigentümer. Die nächsten Schlossherren waren die von Ress (Stress), von denen die Hoppenbichl die Hofmark Offendorf erbten. Josef Franz Xaver von Hoppenbichl war seit 1777 Schlossherr. Es folgten die Freiherren von Schacky. Von 1819 bis 1832 bestand ein Patrimonialgericht II. Klasse. Der Bestand umfasst 38 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1756 bis 1823, v.a. die Kirchenrechnungen von Offendorf und Oberoffendorf. Briefprotokolle: Briefprotolle Riedenburg 579-599.
- Reference number of holding
-
Hofmark Offendorf
- Extent
-
38
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenance
-
Hofmark Offendorf
- Date of creation of holding
-
1750-1823
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Hofmark Offendorf
Time of origin
- 1750-1823