Urkunden
Maximilian von Österreich, Administrator des Hochmeistertums in Preussen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, und die Brüder Johann Christoph und Konrad Albert zu Adelsheim (Adolszheim) und Wachbach versprechen, den wörtlich inserierten Vereinbarungen zur Beilegung der schon zwischen den Vorfahren der erwähnten Brüder und genanntem Administrator bestehenden Auseinandersetzung nachzukommen. Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, und Joachim Ernst, Markgraf zu Brandenburg, die Lehensherren der genannten Brüder, versprechen am 16. Mai 1617 ebenfalls, den Vertrag, was ihr Eigentum zu Wachbach anbelangt, zu halten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 374
- Alt-/Vorsignatur
-
-C [18.Jh.]
N° 202. [18.Jh.]
N. 5 in fasc. 12 A. lat. 30 Cist H Merg [18.Jh.] [auf der Vorderseite]
9 [19.Jh.]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Mergentheim
Siegler: Maximilian von Österreich; Johann Christoph zu Adelsheim; Konrad Albert zu Adelheim; Friedrich Pfalzgraf bei Rhein; Joachim Ernst Markgraf von Brandenburg
Siegelbeschreibung: 5 Sg. in Holzkapselo. Deckel an bunt geflochtenen Seidenschnüren, 5. Sg. bsch.
Vermerke: 4 Rv.
Beglaubigungs- und Notarzeichen: U. des Maximilian von Osterreich, des Johann Christoph und des Konrad Albert von Adelsheim
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Wachbach >> Wachbach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Laufzeit
-
1617 März 10 (neuen calenders)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kommende Mergentheim
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1617 März 10 (neuen calenders)