- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.25
- Maße
-
Höhe: 202 mm (Platte)
Breite: 253 mm
Höhe: 224 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ioan: Sadl: inue: et Scalps: 10; GENES.IIII; M. de Vos figur:; Pastorum Pater Iabel, ...latebrosas fluminis undas
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.19
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.8
Teil von: Boni et mali scientia/Die Geschichte der ersten Menschen (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.19, 1583
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Mann
ICONCLASS: Ziege
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: Zelt
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1583
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1583