Aräometer
Areometre de Cartier
Bei dem gläsernen Messgerät handelt es sich um ein Skalenaräometer, das zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten bzw. des Alkoholgehalts dient. Es verfügt über eine lange Spindel mit Papierskala und einen umgekehrt tropfenförmigen Hohlkörper, der als Auftriebskörper funktioniert, und in einen kleineren tropfenförmigen Hohlkörper übergeht, der mit Quecksilber gefüllt ist. Zur Dichtemessung wird das Aräometer in eine Flüssigkeit gesenkt. Abhängig von der Dichte der Flüssigkeit taucht das Aräometer unterschiedlich tief ein bzw. verdrängt unterschiedlich viel Flüssigkeit, was an der Skala abgelesen werden kann. Bei der vorliegenden Skala handelt es sich um eine Einteilung nach Grad Cartier, die nach dem französischen Erfinder Jean-François Cartier benannt ist. Er war Mitarbeiter des französischen Chemikers und Pharmazeuten Antoine Beaumé (1728-1804), der bereits 1768 ein Aräometer erfand. Um 1800 verbesserte Cartier das Beaumesche Aräometer und führte eine eigene Gradeinteilung ein. [Johanna Kätzel]
L'appareil de mesure en verre est un aréomètre gradué qui sert à déterminer la densité des liquides ou la teneur en alcool. Il dispose d'une longue tige avec une échelle en papier et d'un corps creux en forme de goutte inversée qui fonctionne comme un flotteur et se transforme en un corps creux plus petit en forme de goutte, rempli de mercure. Pour mesurer la densité, l'hydromètre est abaissé dans un liquide. En fonction de la densité du liquide, l'hydromètre est immergé à une profondeur différente ou déplace une quantité différente de liquide, ce qui peut être lu sur l'échelle. La présente échelle est une graduation selon le degré Cartier, qui porte le nom de l'inventeur français Jean-François Cartier. Il était le collaborateur du chimiste et pharmacien français Antoine Beaumé (1728-1804), qui avait déjà inventé un hydromètre en 1768. Vers 1800, Cartier améliora l'hydromètre de Beaumé et introduisit sa propre échelle de degrés. [Johanna Kätzel]
- Standort
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Sammlung
-
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Sammlung Weinkultur (Exponate im Sammlungszentrum Baumwollspinnerei)
- Inventarnummer
-
HM_0_00204
- Maße
-
L: 140 mm; D: 20 mm
- Material/Technik
-
Glas, Quecksilber;
- Inschrift/Beschriftung
-
Areometre de Cartier
- Bezug (was)
-
Weinbau
Messgerät
Alkohol
Erfinder
Skala
Mostwaage
Chemiker
Dichte
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2024, 13:40 MESZ
Datenpartner
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aräometer