Urkunden
"Hannß Linckh" u. seine Ehefrau "Johanna" bestätigen Fb. Johann Christoph E. die erfolgte Bestallung zum Kastner v. "Spaltt" (Spalt, LK Roth) u. versprechen, für das übertragene Amt mit ihrem Vermögen zu haften. - B 1: "Hannß Wurmb", Bgm. v. "Pleinfeldt" (Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) u. Müller auf der "Gibelsmül" [bei Pleinfeld]; B 2: "Hannß Schretzen", Bierbrauer aus dem Gericht Pleinfeld im Amt "Sandsee" (Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen); B 3: "Georg Schielein", Baumüller aus dem Gericht Pleinfeld; B 4: "Jacob Sonner" aus dem Gericht Pleinfeld - S 1: A; S 2: "Hannß Reinharden von Au", Pfleger v. "Wernfellß" (Wernfels, Gde. Spalt, LK Roth) für die Ehefrau des A; S 3: Markt Pleinfeld für die Bürgen.
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1614/Jul/12
- Alt-/Vorsignatur
-
AA I/8,52; GU Spalt ?? (Fasz. 9)
Zusatzklassifikation: Bestallung
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: 6
Unternummer: Jul/12
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit drei anhängenden S in Holzk.
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Laufzeit
-
1614 Juli 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1614 Juli 12
Ähnliche Objekte (12)

"Georg Scheidel", Bg. v. "Pleinfeldt" (Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), u. seine Ehefrau "Barbara" verschreiben sich über ein Darlehen in Höhe v. 25 fl rh gegen die Pfarrkirche St. Nikolaus in Pleinfeld, vertreten durch die Heiligenpfleger "Hannß Pyner" u. "Georg Schiellein", Baumüller, beide Bg. v. Pleinfeld, u. setzen "Hannß Kachern" aus dem Gericht Pleinfeld u. "Hannß Merta", Bg. v. Pleinfeld, als B. - S 1: "Philips Rietern von Kornburg" (Kornburg, krfrSt. Nürnberg), e. Rat u. Pfleger v. "Sandsee" (Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen); S 2: "Johann Linckhen", Kastner v. Sandsee
