Akten
Windaus, Adolf
Enthält: Wissenschaftliche und persönliche Korrespondenz, u.a. Bitte Butenandts um Referenzschreiben an die Rockefeller Foundation betr. Ulrich Westphals USA-Aufenthalt (1938).- Erörterungen zu Fragen betr. die Deutsche Chemische Gesellschaft, die Preußische Akademie der Wissenschaften und zur Verlagerung des KWI für Biochemie.- Mitteilungen von Windaus über Fritz Kögl und Hanni Erxleben.- Anregung Butenandts zur Verleihung des Ehrendoktortitels an Franz Knoop (1945).- Äußerungen von Windaus zur Regelung seiner Nachfolge in Göttingen.- Äußerungen von Windaus über seine Position zum Nationalsozialismus und zum Versagen seiner Kollegen.- 70. Geburtstag Carl Neubergs.- Erarbeiten eines gemeinsamen Standpunktes zur Gründung einer Zweigstelle des Akademie-Verlags im Westen sowie zur Deutschen Akademie der Wissenschaften.
Enthält auch: Abschriften von Briefen von H. Kaesser, Eduard Kreuzhage und Johannes Stroux.- Abschrift eines Telegramms von Johannes Stroux in seiner Eigenschaft als Präsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin an Stalin.- Todesanzeige der Familie.- Brief von Elisabeth (Liesel) Windaus.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 6413
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> W >> Wh-Win
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Wartenberg, Hans Joachim von
Stroux, Johannes
Stille, Hans
Planck, Max
Neuberg, Carl
Kreuzhage, Eduard Adolf Günther
Kögl, Fritz
Knoop, Franz
Heisenberg, Werner
Grapow, Hermann
Fischer, Hans
Fernholz, Erhard
Eucken, Arnold
Erxleben, Hanni
Brockmann, Hans
Windaus, Gustav
Windaus, Adolf Otto
Westphal, Ulrich
Windaus, Günter
Windaus, Elisabeth
Schering AG
Universität Göttingen, Allgemeines Chemisches Laboratorium
Akademie-Verlag
Akademie-Verlag GmbH
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Deutsche Chemische Gesellschaft
Preußische Akademie der Wissenschaften
- Laufzeit
-
1938, 1943-1959 (1960)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1938, 1943-1959 (1960)