Baudenkmal

Ehem. Schule; Kiedrich, Schulstraße 2

Das dritte Kiedricher Schulhaus wurde 1913/14 errichtet, nachdem die Gemeinde 1878 zunächst das Röhrig''sche Haus in der Oberstraße mit großem Gartengelände erworben und an das dortige Wohnhaus zwei Schulräume angebaut hatte. Durch Abbruch dieses Gebäudes 1965 entstand der heutige Wiesbadener Platz vor der später für die Gemeindeverwaltung genutzten Schule. Ein ehemaliges Nebengebäude (Pausenhalle/Toiletten?) wurde durch das moderne Feuerwehrgerätehaus ersetzt.Zweigeschossiger, verputzter Bau aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln auf hohem Werksteinsockel. Die Klassenräume sind durch regelmäßige, jedoch geschossweise differenzierte Fenstergruppen gekennzeichnet. Verschiefertes Sattel- und Walmdach mit Gauben. An der südlichen Langseite Mitteleingang mit kleiner Vorhalle und Wandbrunnen; ein weiterer Eingang mit Treppe und Vordach im Gebäudewinkel. Der Schulbau passt sich durch einfache Formensprache und Material örtlichen Gegebenheiten an.

Schulstraße 2 | Urheber*in: Gemeinde Kiedrich / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Schulstraße 2, Kiedrich, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gemeinde Kiedrich [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Gemeinde Kiedrich [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)