AV-Materialien

Wie unterscheiden sich die Themen im Landtagswahlkampf?

In der Recherche über die Änderung der Themen im Landtagswahlkampf gegenüber 1988 äußern sich Vertreter der vier im Landtag vertretenen Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP. Einstimmiges Ziel der drei Oppositionsparteien bleibt es, die absolute Mehrheit der CDU im Landtag zu brechen. Diese will sie natürlich verteidigen. Bei der CDU kommt die Verkehrspolitik neu in den Themenkatalog. Die SPD will den Abgang des Wirtschaftsexperten Lothar Späth ausnutzen und setzt auf die Wirtschaftskompetenz von Spitzenkandidat Dieter Spöri sowie sozialpolitische Themen. Die FDP will noch mehr typisch liberale Politik betreiben und setzt auf Subventionsabbau und Privatisierungen. Auch ökologische Themen sollen angesprochen werden, um sich in der politischen Mitte besser von der CDU abzugrenzen. Auch die Grünen greifen jetzt mehr wirtschaftliche Themen auf und setzen sich für eine ökologische Wende ein und will noch klarere Konzepte bieten. Allgemein nimmt die Umweltpolitik einen höheren Stellenwert ein als 1988, genauso der Kampf gegen den Zuwachs rechtsradikaler Parteien und die zunehmende Wahlmüdigkeit. Das Thema Asyl dagegen wird nur von der CDU und den Grünen aufgegriffen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921044/108
Former reference number
C921044/108
Extent
0:10:00; 0'10

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> März 1992
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexentry person

Date of creation
Samstag, 14. März 1992

Other object pages
Provenance
S 4
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • Samstag, 14. März 1992

Other Objects (12)