Gewicht
Vierfache Erfurter Mark
weitere Objektbezeichnung: Gewichtsmark
Die Gewichtsmark ist ein seltenes Zeugnis des Erfurter Markt-und Geldwesens. Denn Gewicht und Bedeutung der zahlreichen lokalen Marken schwankten: So wog die Erfurter Mark 235,4 Gramm, die Kölner Mark 233,856 Gramm und die Nürnberger Mark 237,52 Gramm. Auf dem 917 Gramm schweren Gewicht weisen die eingeschlagenen Stadtmarken eindeutig die Erfurter Provenienz aus, obwohl es erstaunlicherweise über 20 Gramm zu leicht ist. Im Verlauf der Zeit setzte sich die Kölner Mark als Edelmetallgewicht durch und wurde durch Reichsmünzordnungen auch die Basis der Währungseinteilungen. (Text: Gudrun Noll-Reinhardt)
Literatur: via regia-800 Jahre Bewegung und Begegnung, 3. Sächsische Landesausstellung Görlitz 2011. S. 156
- Standort
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Sammlung
-
10/Verkehr, Handwerk, Handel, Industrie
- Inventarnummer
-
10/19
- Maße
-
Gesamt (größter Durchmesser): Höhe: 3,8 cm; Durchmesser: 6,5 cm; Gewicht: 917 g
- Material/Technik
-
Messing; gegossen (Metalltechnik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Marke Wo: Oberseite Was: Erfurter Stadtmarke- zwei mal sechsspeichiges rad
- Klassifikation
-
Messen/Wiegen (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14. Jahrhundert (?)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewicht
Entstanden
- 14. Jahrhundert (?)