Sachakten

Boizenburg - Schloß

Enthält: ( Nördlich von Templin ) - Es ist das größte Adelsschloß der Mark Brandenburg. Der gewaltige Kompaktbau in der Grundstruktur ein ehem. Renaissancebau und von 1528-1945 in Besitz der Grafen von Arnin. Im 18.Jhd. wurde der Bau z. T. barock, im 19.Jhd. neogotisch bzw. im Stil der Neorenaissance umgebaut (1881-1884). Zur DDR-Zeit war das Schloß Erholungsheim für Offiziere der NVA, bis 1998 Leerstand, dann privatisiert und als Jugendhotel geplant. Große Gräben, Teiche und ein weitläufiger Landschaftspark umgeben den Schloßkomplex. In der Nähe noch größere ehemalige Wirtschaftsgebäude, Mühle und Fischerei. Sehenswert ist auch die auf einer Anhöhe in der Nähe gelegene Backsteinkirche. - Bild 1 Schloß Boizenburg- Bild 2 Links älterer Renaissance-Teil.- Bild 3 Arkaden-Altan mit Schmuckgitter u. zweiläufiger Treppe.

Reference number
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0027
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format : Bild 1

Fototyp : Digitalfoto, fbg.

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Datierung unbekannt

Other object pages
Delivered via
Rights
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Datierung unbekannt

Other Objects (12)