Urkunde

Henne von der Nuhne (Nune) und seine Ehefrau Kunne verkaufen Ospracht dem Schneider (Snider) und seiner Frau Gunderchen und jedem Inhaber dieser U...

Archivaliensignatur
Urk. 23, 343
Alt-/Vorsignatur
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. S. anh. 24 mm Dm. Vollwappen. Huhn, auf dem Helm das Huhn zwischen Büffelhörnern. U: herm · huen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In die sancte Juliane virginis sub a. d. 1471.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne von der Nuhne (Nune) und seine Ehefrau Kunne verkaufen Ospracht dem Schneider (Snider) und seiner Frau Gunderchen und jedem Inhaber dieser Urkunde das Schibelwesichen in Holzhausen neben der dem Johann Emmerich gehörigen Stockwiese (Stogweßin) für 8 rheinische Gulden zu Leibzucht. Der Wiederkauf ist jährlich zwischen Weihnachten und Kathedra Petri möglich. Sie geloben Währschaft und verpflichten sich im Falle der Nichtleistung zur Rückzahlung der Kaufsumme.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann Huhn von Ellershausen und Henne und Jakob Jude, Bürger zu Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Huhn von Ellershausen.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 635.

Kontext
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1450-1474
Bestand
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1471 Februar 16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1471 Februar 16

Ähnliche Objekte (12)