Fotografie
Drais, Karl
Fotografie nach einer lithografischen Vorlage mit Ganzfigur in Frack und mit Zylinder auf einem Laufrad ("Schnellaufmaschine") in Fahrtrichtung nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, im Hintergrund angedeutet eine hügelige Landschaft und eine Baumallee. Über dem Bildfeld das badische Staatswappen, darunter eine Legende in acht deutschen Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit dunkler Tinte durch das Deutsche Museum München: "Karl Friedrich Drais von | Sauerbronn, 1785-1851. | Mit seinem Laufrad | Nach einer Lithographie."; Zur Vorlage: Eine Zeichnung aus der lithografischen Anstalt Wahl & Berggötz in Aue (um 1845) und ein Aquarell von Hofmeister dienten als Vorlagen für die Lithografie von W. Berggötz jr. (Pforzheim, datiert 1891).
Personeninformation: 1817 erfand er die "Schnelllaufmaschine".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00752/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 204 (Altsignatur)
*00801 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
160 x 117 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 123 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Förster (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Holzbearbeitung
Straßenfahrzeuge
Agrar- und Lebensmitteltechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Karlsruhe (Geburtsort)
Karlsruhe (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Pforzheim (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1941
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1941