Steigende Lebenserwartung und soziale Sicherung: Tendenzen, Auswirkungen und Reaktionen

Abstract: "Die gestiegene Lebenserwartung - vor allem durch Rückgang der Sterblichkeit im höheren Erwachsenenalter - hat Auswirkungen auf verschiedene Einrichtungen und Maßnahmen sozialer Sicherung, insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie im Alter. In verschiedenen Ländern wird als Reaktion auf die gestiegene Lebenserwartung sogar in jüngster Zeit der Versuch unternommen, Indikatoren der Lebenserwartung explizit in der Alterssicherung zu berücksichtigen. Der Beitrag beginnt mit einem knappen Überblick über wechselseitige Beziehungen zwischen Demographie und sozialer Sicherung. Anschließend werden einige Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Lebenserwartung erörtert, und zwar im Hinblick auf die bisherige Entwicklung und bezogen auf mögliche künftige Veränderungen. Dabei wird auch auf den Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Mortalität und Morbidität eingegangen. Es folgt eine Darstellung von Auswirkungen veränderter Lebenserwartung in umlagefinanzierten Alterss

Weitere Titel
Increasing life expectancy and social security: trends, impacts and reactions
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 39 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Preprint

Erschienen in
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 4/99

Schlagwort
Lebenserwartung
Soziale Sicherheit
Altersversorgung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116921
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)