Archivbestand
Hauptamt / Personal- und Organisationsamt (Bestand)
Laufzeit: 1918-1987, 1991 Inhalt: Das Hauptamt ging aus dem früheren Zentralamt hervor. Bis 1945 oblagen ihm auch die Aufgaben der Personalverwaltung. Nach Kriegsende ergab sich die Notwendigkeit, die Aufgaben der Personalverwaltung aus dem Hauptamt zu lösen und für diese Aufgaben ein selbständiges "Personalamt" einzurichten. Einige beim Hauptamt verbliebene Aufgaben der Personalverwaltung wurden endgültig am 15. Februar 1954 zugeteilt. Die Aufgaben des Hauptamtes mit seiner Verwaltungs-, Organisations- und Beschaffungsabteilung sind mehr genereller Art. Neben der Geschäftsführung der Ratsangelegenheiten obliegt es dem Amt, den Aufbau der Stadtverwaltung und den ordnungsgemäßen Ablauf der Verwaltungsgeschäfte zu organisieren. Dazu gehören unter anderem Organisations- und Arbeitsuntersuchungen, Stellenbewertungen und -bedarfsermittlungen. Das Hauptamt regelt den Post- und Fernsprechverkehr, die Besorgung von Unterkünften für die übrigen städtischen Ämter sowie die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen oder Büromaterialien und so weiter. Neue Aufgaben ergaben sich durch die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie, deren Einsatz geplant und organisiert wird. Außerdem kümmert sich eine Koordinierungsstelle für Auslandsbeziehungen um die städtepartnerschaftlichen Verbindungen Münsters. Erste Aktenabgaben des Amtes erfolgten am Beginn der 1960er Jahre, danach weitere Abgaben in unregelmäßigen Abständen. Im Jahre 1995/96 erfolgte im Zuge einer größeren Aktenübernahme auch eine Neuverzeichnung der bisher übernommenen Akten, so daß für diesen Teilbestand ein Findbuch mit Register vorliegt. Es sind seitdem noch weitere Akten zur dauernden Aufbewahrung übernommen worden. Neuordnung des öffentlichen Lebens nach 1945 Militärregierung (1945-1962) (4); Notmaßnahmen, Ernährungssicherung, Wiederaufbau von Organsationen und Gebäuden (1938-1974) (21); Abwicklung des Wehrmachts- und NSDAP-Eigentums (1935-1955) (5); Wiedereinrichtung der Stadtverwaltung (1945-1953) (4); Währungsreform (1948-1953); Wiederbewaffnung, Wehrpflicht (1955-1957); kommunale Neugliederung (1973-1974); Angelegenheiten des Bundes, Landes, Landschaftsverbandes und des Deutschen Städtetages (1949-1964) (2); öffentliche Bekanntmachungen, Informationsbroschüren (1934-1976) (3); Ehrungen, Glückwünsche, Empfänge, Patenschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten der Bürger (1920-1979) (7); Auslandsbeziehungen, Städtepartnerschaften (1921-1980) (14); Mitgliedschaft der Stadt in Vereinen (1934-1991) (16); Organisation der Stadtverwaltung Gesamtverwaltung, Personalangelegenheiten, Stellenpläne, Vergütung (1918-1978) (13); Dienstanweisungen, -vergehen (1922-1968) (11); Fürsorgemaßnahmen und Vergünstigungen für städtische Bedienstete, Betriebssport (1924-1964) (8); Fortbildung (1935-1965) (3); Betriebsrat (1947-1969) (3); Zentrale Dienste (1934-1979) (4); Beschaffung und Verteilung von Räumen, Materialbeschaffung (1922-1970) (5); Rationalisierungsmaßnahmen, Verwaltungsreform (1932-1982) (7); Verwaltungsgerichtsbarkeit (1934-1969) (2); Organisation einzelner Ämter (1923-1987) (52); Organisation städtischer Einrichtungen: Krankenhäuser, Halle Münsterland, Schlacht- und Viehhof, Stadtsparkasse, Stadtwerke, Westfälische Gemeindeverwaltungs- und Sparkassenschule (1924-1969) (13); Handakten (1920-1980) (3); kommunale Neugliederung: Original-Gebietsänderungsverträge zwischen der Stadt Münster und den betreffenden Gemeinden, Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm, Vorschlag zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm, Gesetz- und Verordnungsblatt zur Eingemeindung (1973-1974) (20); Vorbereitung der kommunalen Neugliederung (1970er Jahre) (circa 170). Umfang: über 600 Einheiten, Zitierung: StdAMs, Verwaltungsarchiv ab 1945, Hauptamt
Vorwort: Laufzeit: 1918-1987, 1991
Inhalt: Das Hauptamt ging aus dem früheren Zentralamt hervor. Bis 1945 oblagen ihm auch die Aufgaben der Personalverwaltung. Nach Kriegsende ergab sich die Notwendigkeit, die Aufgaben der Personalverwaltung aus dem Hauptamt zu lösen und für diese Aufgaben ein selbständiges "Personalamt" einzurichten. Einige beim Hauptamt verbliebene Aufgaben der Personalverwaltung wurden endgültig am 15. Februar 1954 zugeteilt.
Die Aufgaben des Hauptamtes mit seiner Verwaltungs-, Organisations- und Beschaffungsabteilung sind mehr genereller Art. Neben der Geschäftsführung der Ratsangelegenheiten obliegt es dem Amt, den Aufbau der Stadtverwaltung und den ordnungsgemäßen Ablauf der Verwaltungsgeschäfte zu organisieren. Dazu gehören unter anderem Organisations- und Arbeitsuntersuchungen, Stellenbewertungen und -bedarfsermittlungen. Das Hauptamt regelt den Post- und Fernsprechverkehr, die Besorgung von Unterkünften für die übrigen städtischen Ämter sowie die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen oder Büromaterialien und so weiter. Neue Aufgaben ergaben sich durch die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie, deren Einsatz geplant und organisiert wird. Außerdem kümmert sich eine Koordinierungsstelle für Auslandsbeziehungen um die städtepartnerschaftlichen Verbindungen Münsters.
Erste Aktenabgaben des Amtes erfolgten am Beginn der 1960er Jahre, danach weitere Abgaben in unregelmäßigen Abständen. Im Jahre 1995/96 erfolgte im Zuge einer größeren Aktenübernahme auch eine Neuverzeichnung der bisher übernommenen Akten, so daß für diesen Teilbestand ein Findbuch mit Register vorliegt. Es sind seitdem noch weitere Akten zur dauernden Aufbewahrung übernommen worden.
Neuordnung des öffentlichen Lebens nach 1945
Militärregierung (1945-1962) (4); Notmaßnahmen, Ernährungssicherung, Wiederaufbau von Organsationen und Gebäuden (1938-1974) (21); Abwicklung des Wehrmachts- und NSDAP-Eigentums (1935-1955) (5); Wiedereinrichtung der Stadtverwaltung (1945-1953) (4); Währungsreform (1948-1953); Wiederbewaffnung, Wehrpflicht (1955-1957); kommunale Neugliederung (1973-1974); Angelegenheiten des Bundes, Landes, Landschaftsverbandes und des Deutschen Städtetages (1949-1964) (2); öffentliche Bekanntmachungen, Informationsbroschüren (1934-1976) (3); Ehrungen, Glückwünsche, Empfänge, Patenschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten der Bürger (1920-1979) (7); Auslandsbeziehungen, Städtepartnerschaften (1921-1980) (14); Mitgliedschaft der Stadt in Vereinen (1934-1991) (16);
Organisation der Stadtverwaltung
Gesamtverwaltung, Personalangelegenheiten, Stellenpläne, Vergütung (1918-1978) (13); Dienstanweisungen, -vergehen (1922-1968) (11); Fürsorgemaßnahmen und Vergünstigungen für städtische Bedienstete, Betriebssport (1924-1964) (8); Fortbildung (1935-1965) (3); Betriebsrat (1947-1969) (3); Zentrale Dienste (1934-1979) (4); Beschaffung und Verteilung von Räumen, Materialbeschaffung (1922-1970) (5); Rationalisierungsmaßnahmen, Verwaltungsreform (1932-1982) (7); Verwaltungsgerichtsbarkeit (1934-1969) (2); Organisation einzelner Ämter (1923-1987) (52); Organisation städtischer Einrichtungen: Krankenhäuser, Halle Münsterland, Schlacht- und Viehhof, Stadtsparkasse, Stadtwerke, Westfälische Gemeindeverwaltungs- und Sparkassenschule (1924-1969) (13); Handakten (1920-1980) (3); kommunale Neugliederung: Original-Gebietsänderungsverträge zwischen der Stadt Münster und den betreffenden Gemeinden, Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm, Vorschlag zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm, Gesetz- und Verordnungsblatt zur Eingemeindung (1973-1974) (20); Vorbereitung der kommunalen Neugliederung (1970er Jahre) (circa 170).
Umfang: über 600 Einheiten, Zitierung: StdAMs, Verwaltungsarchiv ab 1945, Hauptamt
- Reference number of holding
-
Amt 10
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Verwaltungsarchiv ab 1945 >> Ämter der Stadtverwaltung
- Date of creation of holding
-
[1902-01-01/2012-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1902-01-01/2012-12-31]