- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.214
- Weitere Nummer(n)
-
8343 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 235 mm (Platte)
Breite: 313 mm
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 317 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SERENISSIMUS MAXIMILIANUS COMES [...] INFERIORIS BAVARIAE DUX; HONORI; Ora uidenda Ducis [...] sunt meliora manu; CONCORDIAE AEVITERNAE; SERENISSIMA ELISABETHA LOTHARINGAE [...] DUCIS MAXIMILIANI CONIUNX; VIRTUTI; Hic honor in [...] in utroq Duce.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. Vgl. 342
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Maximilian I.
Porträt
Soldat
Füllhorn
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Ehre, Ruhm; Ripa: Ampiezza della Gloria, Gloria, Gloria de prencipi, Gloria & Honore, Honore, Sublimatà della Gloria
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
ICONCLASS: weibliche Personen (mit NAMEN)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1598