Druckgrafik
Baeyer, Adolf von
Heliogravüre nach einem Gemälde mit Kniestück, stehend nach vorn, Kopf im Viertelprofil nach rechts gewandt, Blick zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit Halbglatze, kurzem Vollbart, Hemd, Plastron und dunklem Gehrock. Rechte Hand auf die Lehen eines neben ihm stehenden Stuhls gelegt, die linke Hand in die Seite gestemmt. Links oben im Bild die Unterschrift des Künstlers sowie die Datierung. Am unteren Bildrand die Künstleradressen, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Die Vorlage ist ein Gemälde aus dem Jahr 1895 von Franz von Lenbach (1836-1904). Blatt auf ein dickeres Blatt aufgezogen.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Chemiker München (Wirkungsort); Heliograveur, Major Dt. Maler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00128/02 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 98 (Altsignatur)
- Maße
-
428 x 321 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
500 x 379 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Baeyer, Adolf von: Adolf von Baeyer's gesammelte Werke
Publikation: Baeyer, Adolf von: Ueber die chemische Synthese ... - 1878
Publikation: Bunsen, Robert W.: Untersuchungen über die Kakodylreihe ... - 1891
Publikation: Garnisonskarte der Umgebung von Augsburg. - 1873
Publikation: Lenbach, Franz von: Zeitgenössische Bildnisse. - 1887
Publikation: Das Wendelsteingebiet. - 1894
Publikation: Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. - 1899
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Starnberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
- (wo)
-
München (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1895 - 1915
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1895 - 1915