Druckgraphik
Patrologia, id est Descriptio S. Patrum Graecorum et Latinorum, Titelblatt
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RCustos AB 3.15
- Weitere Nummer(n)
-
3556 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 170 mm (Blatt)
Breite: 121 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [...] idest DESCRIPTIO S. PATRUM [...] partus Virginei M D CXXIV.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 185, 5
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 78, 2-33
Teil von: Kirchenväter, R. Custos, 23 Bll. und Titelblatt, H. 5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Banner
Bischof
Buch
Fisch
Hahn
Kirchenvater
Kreuz
Kreuzesbanner
Lamm
Schiff
Schlüssel
Schwert
Titelblatt
Tiara
Mitra
Schriftrolle
Fahne
Petrus (Heiliger)
Krummstab
Paulus (Heiliger)
Insignie
Kopfbedeckung
Agnus Dei
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1624