Akte

Persönliches

Enthält: - Konfirmationsschein vom 5. April 1936 Deutsche Evangelische Kirchengemeinde Rotterdam 1936 - Feier der Goldenen Konfirmation in Homburg 25. Mai 1986 1986 - Handschriftlicher Vortrag von Marianne Henn über die Zeit in Doorn o.J. - Art. „Ein erfülltes Leben mit regen Erinnerungen und Kontakten. Ehemalige Gemeindediakonin Marianne Henn berichtet“, in: Saarbrücker Zeitung. Ausgabe Saarpfalz (22. August 2006) - „Der Kaiser und das Hühnchen“. Referat der Schülerin Alina Keßler, Mai 2010 - Art. „Zu Gast am Hof des deutschen Kaisers. Geschichtsunterricht in Homburg: Marianne Henn berichtet von ihrer Begegnung mit Wilhelm II.“, in: Saarbrücker Zeitung. Ausgabe Saarpfalz Nr. 115 (20. Mai 2010), S. C3 2010 - Todesanzeige April 2011

Archivaliensignatur
7NL 197 Superintendent Friedrich August Henn, 29

Kontext
Superintendent Friedrich August Henn >> Anhang: Dokumente aus dem Nachlass von Marianne Henn
Bestand
7NL 197 Superintendent Friedrich August Henn Superintendent Friedrich August Henn

Laufzeit
1936-2011

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1936-2011

Ähnliche Objekte (12)