Druckgraphik

Recueil de plusieurs portes des Principaux Hostels et Maisons de la Ville de Paris Ensemble le Retable des plus considerables Autels des Eglises, Titelblatt

Urheber*in: Marot, Jean; Marot, Jean / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Marot AB 3.40
Weitere Nummer(n)
K. S. 805 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 199 mm (Platte)
Breite: 123 mm
Höhe: 247 mm (Blatt)
Breite: 164 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: RECVEIL de plusieurs portes des Principaux Hostels et Maisons de la Ville de Paris Ensemble le Retable des plus considerables Autels des Eglises [Inschrift]; Nouvellement faict et mis en lumiere par Iean Marot [Künstler]; A Paris chez l'Aucteur demeurant au fauxbourg St Germain en la rue Princesse [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 2461
beschrieben in: Deutsch 2015, S. OG 33
Teil von: Recueil de plusieurs portes de Principaux Hostels et Maisons de la Ville de Paris, J. Marot, 16 Bll., Deutsch 2015, OG 33

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Ornament
Portal
Vorlageblatt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Marot, Jean (Stecher)
Marot, Jean (Verleger)
(wann)
1644-1659

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Marot, Jean (Stecher)
  • Marot, Jean (Verleger)

Entstanden

  • 1644-1659

Ähnliche Objekte (12)