Modell
Modell einer Feldküche
Das Modell dieser Feldküche wurde um 1850 in Prag von dem aus Dresden stammenden Fabrikanten Theophil Weiße hergestellt. Die Spurweite weist darauf hin, dass es sich um ein Modell im Maßstab 1:4 handelt. Ein Eisenkorpus umschließt die Feuerung und den Kochkessel. Dieser ist herausnehmbar und hat Tragegriffe. Der Kessel selbst ist verzinnt, sein Deckel verzinkt. Die übrigen Eisenteile sind, mit Ausnahme der Räder verkupfert. An der Feldküche sind drei verschließbare Vorratsbehälter angebracht: Neben dem Schlot sowie vorne unterhalb dessen. Der Schornstein ist abnehmbar und kann bei Bedarf seitlich mit Bügeln befestigt werden. Um den Stand zu verbessern, sind vorne zwei hölzerne Stützen angebracht. Eine Vorrichtung zur Bespannung ist nicht (mehr?) erkennbar. Im Jahr 1855 wurde die Feldküche von der Zeughausverwaltung in München an das (noch nicht begründete) Bayerische Armeemuseum überwiesen.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
19. Jahrhundert
Modelle
- Inventarnummer
-
E 615
- Maße
-
47cm x 41cm x 70cm
- Material/Technik
-
Holz, Eisen
- Bezug (was)
-
Armee
Feldküche
Versorgungseinrichtung
Essen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Theophil Weise
- (wo)
-
Prag
- (wann)
-
1850 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Theophil Weise
Entstanden
- 1850 (?)