- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08087901_bhfc123g15 (Objektnummer)
bhfc123g15 (Bildnummer)
bhim00026309 (Bildnummer)
- Maße
-
148 x 108 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Bildunterschrift: CLEMENS XIII. / Carolus // Rezzonicus / Venetus / Creatus die 6. / Julij 1758. // Sedit an. 10. mens. 6. dies / 27. Obijt die. 2. Febr. 1769 // Vacat Sed. / Mens. 3. Dies 16. (unten auf der Platte, in einem Inschriftfeld, unterbrochen durch ein dort mittig angebrachtes Wappen)
Numerierung: 249 (oben links auf der Platte)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Wörlitz: Römische Antikensammlungen im 18. Jahrhundert. (Ausstellungskatalog Wörlitz, Kulturstiftung Dessau Wörlitz 16. V. - 30. VIII. 1998 und Stendal, Winckelmann-Museum 30. IX. - 22. XI. 1998). Mainz 1998. S. 29, Nr. I. 16
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (wer)
-
Clemens (Papst, 13) (Darstellung)
- Rechteinformation
-
Bibliotheca Hertziana - Kunstbesitz, Rom; Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Druck