Archivale

Römerstraße 31 (ehem. Doerr'sches Haus)

Enthält: u. a. Verwendung des Hauses; verschiedene Umbaumaßnahmen; Kostenanschläge; Verhandlungen mit dem Landes-Arbeitsamt im Rahmen der Liegenschaftsverwaltung über Eigentumsverhältnisse bzw. die weitere Überlassung des Hauses für das Arbeitsamt auf Mietbasis (1928); Übersicht über die Auswertung des Gebäudes durch gen. Baumaßnahmen (1921-1926); Ausführungen des Deutschen Städtetags betr. Liegenschaftsverwaltung der Arbeitsnachweise; Korrespondenz mit dem Wormser Frauenverein betr. verbrieftes Recht des Vereins zur Nutzung des Hauses (1928; Frauenvereinszimmer; Schlüssel); Ausschreibung und Angebote für Verputzarbeiten am Haus (1927); Berichte des Stadtbauamtes; Korrespondenz, auch mit den Erben Doerr, in Zusammenhang mit Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Nutzung der Räume zu Bürozwecken etc.; Umbau des Schalterraums; Abschrift des Schenkungsvertrags; Abrechnung betr. Schenkungs-Gebühren; Dienstwohnung der Kindergärtnerin (1905); bauliche Maßnahmen der Kleinkinderschule; Feuerversicherung; Inventar der Kinderschule; Dankschreiben Gräfin zu Solms geb. Doerr aus Oberhof / Thüringen zur Einladung des Kleinkinder-Schulhauses im Haus der verstorbenen Eltern (Aug. 1904); bestimmungsgemäße Verwendung des Hauses zu Schulzwecken; Vertrag mit Hilfsdiener Bernhard Selbert betr. Aufsicht über Gbäude und Garten des vormals Doerr'schen Hauses (März 1904), Tätigkeit des Hausaufsehers; elektrische Beleuchtungsanlage; Anbringung einer gedenktafel am Doerr'schen Haus (1903); Verwendung von Räumen für das städtische Archiv, Kostenanschlag über Beschaffung von Einrichtungsgegenständen für das Archiv (1903); Steuerangelegenheiten; Kostenanschlag über Umbau zu Zwecken der Kleinkinderschule des Missions-Frauenvereins; desgl. für die Einrichtung von sechs Schulklassen; Korrespondenz in Zusammenhang mit der Schenkung der Erben der Geh. Kommerzienrat Johann Baptist Doerr Eheleute zu Gunsten der Stadt (1901/02; [F. Doerr, Elisa von Ramm-Buck geb. Doerr, Gräfin Solms-Sonnenwalde geb. Doerr]); Brandversicherungsurkunde (1897)

Darin: Grundriss und Schnitt (Erdgeschoss, Umbau des Schalterraums; 1925); Skizze Erdgeschoss Römerstr. 31 (u. a. männlicher Arbeitsnachweis; 1921); Grundrisse vorm. Dorr'sches Haus (Umbau zu Zwecksen des Arbeitsamtes und der Arbeitsnachweise; 1921; [auch sonstige Raumnutzungen gekennzeichnet]); vergleichende Zusammenstellung der Schülerzahl der städt. Kleinkinderschule Römerstr. 31 (1905/06, 1906/07); Grundriss 1. Obergeschoss, Kleinkinderschule (u. a. auch städtisches Archiv (1904); Plan über die Hofraite Sterngasse Nr. 10 (1904); Lageplan (1902), Grundrisse des jetzigen Zustandes (1902)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02413

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.c. Gebäude in städtischem Besitz
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1897 - 1932

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1897 - 1932

Other Objects (12)