Obolus (Kultgabe)
Lombardische Halbsiliqua
Die lombardische Halbsiliqua (Silbermünze) mit dem Abbild Justinian I. (Regierungszeit: 527-565) wurde während der Übergangsregierung (574-585) in Ravenna geprägt.
Die Vorderseite zeigt ein nach rechts gewandtes jugendliches Brustbild. Der Kopf ist mit einem Diadem geschmückt. Von diesem hängen Schmuckketten, so genannte Pendilien, herab. Am Hals des Dargestellten sind die Spitzen des Unterkleides sichtbar. Am Münzrand ist umlaufend der Schriftzug DNIVSTIHI - ANVSP (Loch) zu lesen.
Die Rückseite zeigt ein Christusmonogramm: ein auf einer Kugel stehendes Kreuz, das im Buchstaben P endet. Links und rechts vom Kreuz ist je ein Stern dargestellt. Das Kreuz ist von einem gebundenen Lorbeer- oder Palmenkranz umringt.
Die Münze wurde im Unterkiefer des Mädchens gefunden, diente also als Obolus.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Münzen Antike
- Inventory number
-
Kle 19/1
- Measurements
-
Durchmesser: 13.0 mm, Gewicht: 0.87 g (Gesamt)
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ravenna
- (when)
-
Merowingerzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Klepsau, Grab 19
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Obolus (Kultgabe)
Time of origin
- Merowingerzeit