Urkunden

Wolf Mayr zu Schaltdorf, zugleich für Thoman Ärdinger, Müller zu Afgärtten, beide über des heimlich weggezogenen Adam Peitlhauser zu Schirmbach, Gerichts Rottenburg, zurückgelassene Hub und Güter verordnete Curatores bonorum verkaufen mit Bewilligung der Urbarsobrigkeit und des gen. Peitlhauser Gläubiger an Georg Holzer zu Nidernälnbach die Leibgedingsgerechtigkeit auf dem "seit erst feindlichen Einfall bis jetzt öd gelegenen" und auf dem Kasten Landshut urbaren Hof zu Schirmbach, auf dem der gen. Peitlhauser und seine Ehefrau Christina laut Leibgedingsbrief vom 22. Februar 1629 Leibrecht haben. Siegler: Hans Ludwig Riembhober zu Vattersham und Haßlbach, Kastner zu Landshut.. Sbz.: Conrad Obermayr zu Westerndorf, der Frau Triebsischen Hofmark Puch, und Georg Prandstetter zu Prandstetten, Erdinger Gerichts.. Orignial auf Papier mit aufgedr. Siegel; in der Mitte zerissen, vergilbt.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Landshut, Hofkastenamt Landshut (Rep. 203) U 26
Alt-/Vorsignatur
ad Rep. 27a S. 23 Nr. 46 = Urkundensammlung Nr. 3545
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Hofkastenamt Landshut (Rep. 203) >> Regierung Landshut >> Urkunden
Bestand
Hofkastenamt Landshut (Rep. 203)

Provenienz
Hofkastenamt Landshut
Laufzeit
1645 Aug. 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 09:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Hofkastenamt Landshut

Entstanden

  • 1645 Aug. 30

Ähnliche Objekte (12)