- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CDanckerts AB 3.52
- Maße
-
Höhe: 246 mm (Platte)
Breite: 137 mm
Höhe: 282 mm (Blatt)
Breite: 176 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: B[y mit Doppelpunkt] Justus Danckerts met Privilegie. [Privileg]; 1 2 3 4 5 6 7; 21
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.126.141-162
beschrieben in: Thieme-Becker, S. VIII.342
Teil von: Verschyde Schoorsteen Mantels, C.Danckerts, nach P. Bullet, 22 Bll., Hollstein Dutch & Flemish V.126.141-162
hat Vorlage: Nach einer Architektur von P. Bullet
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Ornament
Rankenwerk
Wappenschild
Kamin
Pilaster
Maßstab
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
ICONCLASS: Kaminschmuck, Kamineinfassung
ICONCLASS: andere architektonische Details (ENTABLATURE)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bullet, Pierre (Inventor)
Danckerts, Justus (Drucker)
Danckerts, Justus (Verleger)
Danckerts, Cornelis (Stecher)
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1623-1656
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bullet, Pierre (Architekt)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bullet, Pierre (Inventor)
- Danckerts, Justus (Drucker)
- Danckerts, Justus (Verleger)
- Danckerts, Cornelis (Stecher)
- Bullet, Pierre (Architekt)
Entstanden
- 1623-1656