Archivale

Interzessionen

Enthält u. a.:
- Schutzjuden Heine Ephraim und Söhne gegen ihren Korrespondenten in Frankfurt wegen Entschädigung für erlittenen Verlust durch minderwertige Kreuzermünzen, Aug. 1733
Druckschriften:
- Demnach das höchst-straffbahre Verkuppeln und Entführen derer Weibs-Persohnen, sonderheitlich dererjenigen, so unter vätterlich- oder vormundschafftlichen Gewalt stehen, in allhiesiger Stadt einige Zeit her, unerachtet der in der Peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung, Kayser Carls des Fünfften, denen gemeinen Kayserlichen Rechten, und dahin sich beziehenden hiesigen Reformation, und Unserm wegen der boßhafften Entführer den 1. Febr. an. 1700. allschon in Druck gebrachten und gewöhnlicher Maßen publicirten Edict, ... allzusehr eingerissen und gemein worden, ...; Als thut Ein Hoch-Edler und Hochweiser Magistrat dieser des Heil. Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn ... nicht nur gedachtes Edict de Anno 1700. erneuren und bestättigen, ... : [Conclusum in Senatu Dienstags den 15. Septembris 1733].

- Obwohlen in der allhiesigen Stadt-Reformation Part. 3. Tit. 8. §. 8. seqq. heilsamlich verordnet ist, daß der Ehestand anders nicht, als gottseeliglich, ehrlich, und ehrbarlich vorgenommen, und angefahen werden, und alle heimliche ... Eheverlöbnüssen verbotten seyn sollen: So hat dennoch ein Hoch-Edler und Hochweiser Magistrat dieser des Heil. Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn mißfällig wahrnehmen müssen, daß bey denen Ehe-Versprüchen allerhand Unordnungen und ... Verkuppelungen vorgegangen, ... : [Conclusum in Senatu Dienstags den 15. Septembris 1733].

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 50, Nr. 18 d Fasz. 24

Kontext
Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark >> 22. Frankfurt am Main, 1544-1816
Bestand
I. HA GR, Rep. 50 Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark

Laufzeit
1733 - 1734

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1733 - 1734

Ähnliche Objekte (12)