Druckgraphik

[L'adoration des Rois; The Adoration of the Magi; Anbetung der Könige]

Urheber*in: Peruzzi, Baldassare; Peruzzi, Baldassare; Thomassin, Philippe; Carracci, Agostino / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AgCarracci AB 1.34a
Maße
Höhe: 820 mm (Blatt)
Breite: 542 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cu'priuilegio Summi Pontificis et Superior licentia. [Privileg]; Ill.mo et R.mo D.D. Michaeliangelo Tonto tt. S.Bartholomei in Insula. S.R.C. Card.Nazareno nuncupato S.C.N. Papa Prodatario; En (Amplissime Cardinalis) Munusculum ... ac seipsum dicat. Humillimus eius seruus Philippus Thomassinus Trecensis. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bohlin 1979, S. 88.12.III
beschrieben in: TIB, S. XXXIX.59.11.II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.598.19.II
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.42.11.II
Teil von: L'adoration des Rois / The Adoration of the Magi / Anbetung der Könige, Ago. Carracci nach B. Peruzzi, 7 Bll., Bartsch XVIII.42.11
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von B. Peruzzi (London, British Museum (Inv.-Nr. 1994,0514.49))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Elefant
Engel
Esel
Hund
Kind
Pferd
Stern
Ochse
Dromedar
Cherub
Zwerg
Heilige Drei Könige
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: das Christuskind nimmt etwas entgegen, streckt sich nach etwas aus (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1579
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Tonto, Michaeliangelo (Widmungsempfänger)
Thomassin, Philippe (1562-1622) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1579

Ähnliche Objekte (12)