M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c., 3. Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren ... Theil : Worinnen deutlich angewiesen wird, Wie man auf allerley regulare und irregulare Cörper oder so genannte Stöcke, auf Kugeln, in Halbkugeln, und andern holen Dingen, gleich so wol als auf ebene Flächen, allerley Sonnen-Uhren verzeichnen solle; wie die bekannte Cylindri, Sonnen-Ringe, Sonnen-Sterne, Nocturnalia oder Sternen- und Mond-Uhren, Quadranten, Universal-Uhren, allerley Spiegel- oder rechte Sonnen-Uhren, und dergleichen andere anmuhtige Erfindungen müßen zu Werk gerichtet werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 323-3
VD17
VD17 12:165723Z
VD17 39:119760D
Umfang
[6] Bl., 149 S., [9] gef. Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert., 8 Ill. (Kupferst.), 1 Kt. (Kupferst.)
Verf. am Ende der Widmung genannt. - [9] gef. Bl. mit Ill. bezeichnet mit: A - I. - Bl. H u.d.T.: Allgemeine Länder und Uhr Tafel : Auf eine neüe und leichte weise Zeigend, wie viel Uhr es jedes orts, wo es Tag oder Nacht, wie lange dieselbe, wo und wann eine Finsternüs zu sehen sey

Erschienen in
M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. ; 3

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
Fürst
(wann)
1681
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053176-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1681

Ähnliche Objekte (12)