Artikel
Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?
Die Fertilität von Männern ist in Deutschland wenig erforscht. Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer und Frauen Zahlen zur jährlichen durchschnittlichen Kinderzahl und zum Durchschnittsalter bei der Geburt von Kindern untersucht und auch international verglichen. Erstmals präsentiert werden Angaben zum Alter der Väter beim ersten, zweiten und dritten Kind der Mutter. Weiterhin werden unter Verwendung des Lebensformkonzepts des Mikrozensus Unterschiede in der Kinderzahl bei Männern und Frauen nach Bildungsstand aufgezeigt. Zugleich macht der Beitrag deutlich, dass für Männer wichtige Fertilitätsinformationen in der amtlichen Statistik fehlen, etwa der Anteil der Kinderlosen oder die endgültige Kinderzahl.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: WISTA – Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 72 ; Year: 2020 ; Issue: 5 ; Pages: 59-77 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Thema
-
Männerfertilität
Vaterschaftsziffer
Geburtenziffer
Alter der Väter bei Geburt
Kinderzahl je Mann
Kinderzahl der Väter
Male fertility
paternal fertility rate
female fertility rate
paternal age at birth
number of children per man
number of childrenper father
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pötzsch, Olga
Klüsener, Sebastian
Dudel, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Pötzsch, Olga
- Klüsener, Sebastian
- Dudel, Christian
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
Entstanden
- 2020