Medaille
Medaille König Karls IX. von Frankreich auf die Bartholomäusnacht, 1572
Die Vorderseite der Medaille zeigt Karl IX. im herrschaftlichen Ornat, unter einem Baldachin thronend. In der Rechten hält er ein Schwert und eine Palme, die für Krieg und Frieden stehen. In der Linken trägt er die Hand der Gerechtigkeit, die seine herrschaftliche Befugnis zur Gerichtsbarkeit betont. Unter seinen Füßen liegen zerstückelte Hugenotten. Über dieser blutigen Szene steht die Umschrift „VIRTVS IN REBELLES“ - Mut gegen die Rebellen. Auf der Rückseite schwebt unter dem Motto „PIETAS EXCITAVIT IVSTITIAM“ (Der Glaube hat Gerechtigkeit verlangt) das gekrönte Wappen Frankreichs, flankiert von zwei Säulen. Das Bild wird von einem Olivenzweig und der Ordenskette des Heiligen Michael umrahmt. Die Medaille bezieht sich auf die Ereignisse der Nacht vom 23. auf den 24. August 1572, die als „Bartholomäusnacht“ in die Geschichte einging. Damals wurden in Paris die Hugenotten niedergemetzelt, die sich dort zur Hochzeit des Protestanten Heinrich von Navarra (des späteren Heinrich IV. von Frankreich) mit Marguerite, der Schwester des Königs, eingefunden hatten. Das Morden setzte sich in weiteren französischen Städten fort und forderte an die 30.000 Opfer. [Miriam Régerat-Kobitzsch]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19426
- Maße
-
Durchmesser: 37 mm, Gewicht: 24,48 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: VIRTVS . IN - REBELLES . X . Rückseite: + PIETAS EXCITAVIT IVSTITIAM
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 19426
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 118, linke Spalte, oben
Mark Jones, 1982: A Catalogue of the French Medals in the British Museum AD 1402, London, S. 119-121 Nr. 104
- Bezug (was)
-
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1572