Artikel

Himmel und Erde - wie wir Gerichte benennen und warum wir das tun

Die ältesten schriftlichen Rezepte in deutscher Sprache sind uns im Buoch von guoter Spise aus der Zeit um 1350 überliefert (, 10.7.2017). Schon damals hatten Rezepte wie heute außer der Kochanleitung einen Namen. Denn um über etwas reden zu können, geben wir allem einen Namen. Im Buoch von guoter Spise heißen die Gerichte Ain mandel suppen oder Ein gebraten gefültes ferhelin.

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Kochen
Speise
Onomasiologie
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Donalies, Elke
Event
Veröffentlichung
(who)
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
(when)
2017-08-22

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-63704
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Donalies, Elke
  • Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

Time of origin

  • 2017-08-22

Other Objects (12)