Akten

Unterstützung der historischen Forschung und Bildungsarbeit

Enthält u. a.: Unterstützung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz.- Abdruck der Grabplatten aus der wettinischen Begräbniskapelle im Freiberger Dom.- Schriftwechsel mit dem Königlich Sächsischen Altertumsverein zum Einsturz eines Deckengewölbes im Palais im Großen Garten, zur Übergabe von Gegenständen aus dem zu verkaufenden Kammergut Laußnitz und zu Ausgrabungen im Kloster Altzella.- Auffindung einer Annenreliquie.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 16 Nr. 06 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Druckschriften: Der Localausschuss des Gesammtvorstands des römisch-germanischen Central-Museums: Das römisch-germanische Centralmuseum in Mainz 35 Jahre nach seiner Gründung, 1887.- Gerlach, Heinrich: Freiberger Alterthums-Museum. Freiberg, 1861.- Druckschrift: Mittheilungen der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg, 2. Bd., 3. Heft. Altenburg, 1847.- Programm für die allgemeine Versammlung des Gesammt-Vereins der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine in Altenburg, 1861.

Kontext
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 13. Sammlungen für Wissenschaft und Kunst, Vereine, Akademien
Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses

Laufzeit
1835

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)