- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
423
- Anmerkungen
-
Perthels von Lutters Weinkeller (Bl. 89VS).- Bühnenbildskizze Hans- Martin Perthels vom Festsaal bei Spalanzani (Bl. 89RS).- Beitrag zu Jacques Offenbach (Bl. 90VS).- Handlungsbeschreibung (Bl. 90RS/92VS).- Theaterzettel mit Zeichnung Hans- Martin Perthels (BL. 91VS/RS).- Beitrag „Das Schicksal der Oper“ (Bl. 92RS).- Bühnenbildskizze Hans- Martin Perthels vom Zimmer im Hause Crespels (Bl. 93VS).- Bühnenbildskizze Hans- Martin Perthels vom Palast Giuliettas (Bl. 93RS).- Beitrag über „Die Deutung“ zum Stück „Hoffmanns Erzählungen“ (Bl. 94VS/RS).- Zeichnungen von Figurinen der Antonia und Giulietta von Ingrid Rahaus (Bl. 95VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Verantwortlich Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Manuskript und Gestaltung Ilse Winter, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1959, Heft 11 (Bl. 95RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen [Abendvorstellung - vormittags: Sechstes Kammerkonzert]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1961-06-04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Barbier, Jules
- Carré, Michel
- Bräuer, Rudolf
- Wächtler, Hans
- Jätzlau, Günter
- Offenbach, Jacques
Entstanden
- 1961-06-04