Fotografie
Bildnis von Adam Gottlob Detlev Graf von Moltke (1765-1843)
weitere Objektbezeichnung: Fotografie eines Gemäldes
Adam Gottlob Detlev Graf von Moltke, geb 15.1.1765 in Odense/Dänbemark, gest. 17.6.1843 in Lübeck; 1783-1786 Jura-, Philosophie- und Literaturstudium in Kiel und Göttingen, danach Reisen durch Deutschland und Frankreich. Moltkes positive Einstellung zur Revolution führten zum Bruch mit seiner Familie und zur Enterbung. Sein Wohnsitz war dann als Privatier das Gut Noer bei Schleswig. Neben Gedichten und einer Reisebeschreibung schrieb er auch über die Verfassung Schleswig-Holsteins und die Ritterschaft. (1 Moltke, Adam Gottlob Detlev Gtaf von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-M-190
- Weitere Nummer(n)
-
A 248 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: u. r. im Porträt Was: Ferd. Urbahns Kiel 1896.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 143)
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Urbahns, Ferdinand I (Künstler)
- (wann)
-
1896
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Urbahns, Ferdinand I (Künstler)
Entstanden
- 1896