Kloster (Bauanlage)

Benediktinerklosteranlage, Martinsberg, Ungarn

Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: Benediktinerkloster (Aktuelle Funktion),
Stil: Barock

Standort
Martinsberg, Ungarn
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Kloster Pannonhalma Zuständige Einrichtung: Pannonhalmi Főapátság

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Kreuzgang und Kirchenturm, Lichtbild
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Bencés főapátság temploma, Klostergebäude & Glockenturm, Lichtbild
hat Abbildung: Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság Pannonhalma, Pannonhalmi Bencés Főapátság, Bencés főapátság temploma, Fassadenfragment & Glockenturm, Lichtbild
Literatur: Pannonhalma: Die Erzabtei der Benediktiner in Ungarn. Kunstgeschichtliche Studien zur Tausendjahrfeier, "Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae", Jg. 38, Nr. 1-4;; Akadémiai Kiadó (Budapest), http://real-j.mtak.hu/3212/1/ActaHistoriaeArtium_38.pdf
Literatur: Mons Sacer, 996-1996: Pannonhalma 1000 éve, Bd. I-III; Takács, Imre [Hrsg.]; Szent Gellért Hittudományi Főiskola (Pannonhalma)
Literatur: Paradisum plantavit. Bencés monostorok a középkori Magyarországon / Benedictine Monasteries in Medieval Hungary. Kiállítás a Bencés Főapátságban 2001. március 21-től november 11-ig. / Exhibition at the Benedictine Archabbey of Pannonhalma 21 March - 11 November 2001; Takács, Imre [Hrsg.]; Pannonhalmi Bencés Főapátság (Pannonhalma), http://paradisum.osb.hu/tanulmany_h.htm

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
seit 1729
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1996
(Beschreibung)
Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1729
(Beschreibung)
Grundsteinlegung

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Bauanlage)

Beteiligte

Entstanden

  • seit 1729
  • 1996
  • 1729

Ähnliche Objekte (12)