Bild
Baumblüte
„Eine Eigentümlichkeit dieser Ausstellung sind die zahlreichen Frühlingsbilder“, vermerkte Hans Rosenhagen über die „Große Berliner Kunstausstellung“ 1915. „Das feinste rührt wohl von Alois Metz her, der eine ‚Baumblüte‘ mit der andächtigen Freude eines mittelalterlichen Künstlers am Detail gemalt hat“ (Hans Rosenhagen, Große Berliner Kunstausstellung 1915, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 37. Jg. [1915/1916], S. 148). Die von Rosenhagen erwähnte Detailgenauigkeit verbindet sich mit dem Einfluss des Impressionismus und Postimpressionismus des 19. Jahrhunderts. In lichter Palette und lockerer Pinselschrift hat Metz eine Gruppe blühender Obstbäume in lichtdurchfluteter Landschaft wiedergegeben, mit bläulichen Schatten und getupften Wiesenblumen. Um 1915 schuf der Künstler verschiedene dieser Frühlingsbilder. Inspiration boten ihm zumeist die obstreichen Gegenden zwischen Potsdam und Werder an der Havel. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A II 119
- Maße
-
Rahmenmaß: 81,5 x 112 x 6 cm
Höhe x Breite: 73 x 104 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1915 Ankauf aus der zweiten Abteilung der Großen Berliner Kunstausstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alois Metz (1869 - ca. 1930), Maler*in
- (wann)
-
1915
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Alois Metz (1869 - ca. 1930), Maler*in
Entstanden
- 1915