Arbeitspapier

Strategische Handelspolitik: Theoretische Ansätze und wirtschaftspolitische Empfehlungen

Angeregt durch die japanischen Exporterfolge und die Erfahrungen des MITI ist insbesondere in den USA die Frage nach einer strategischen Handelspolitik oder nach_einem "industrial targeting" in die Diskussion gekommen. Im Rahmen jdieser Überlegungen wird erörtert, ob eine Volkswirtschaft die ihr aus der internationalen Arbeitsteilung erwachsenden Wohlfahrtsgewinne durch wirtschaftspolitische Maßnahmen - vorwiegend für einzelne Sektoren - vergrößern kann. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie strategische Handelspolitik aus theoretischen Ansätzen begründet wird und wie die strategische Handelspolitik in der wirtschaftspolitischen Anwendung zu beurteilen ist. In Abschnitt 1 werden strategische Aspekte der traditionellen Außenhandelstheorie angesprochen. Der Ansatz der strategischen Handelspolitik wird in Abschnitt 2 erörtert, wobei als Grundformen das Monopol mit Substitutionskonkurrenz (Abschnitt 3) und das internationale Oligopol (Abschnitt 4) unterschieden werden. Die Handlungsempfehlungen der Literatur zur strategischen Handelspolitik variieren verblüffend mit den Modellannahmen. Es stellt sich damit die Frage, wie robust die Ansätze sind (Abschnitt 5). Schließlich werden in Abschnitt 6 die konkreten Handlungsanweisungen für die Politik angesprochen..

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeiträge - Serie II ; No. 43

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Siebert, Horst
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft
(where)
Konstanz
(when)
1988

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Siebert, Horst
  • Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)