Archivale
Zensur des Theaterstücks: Der italiänische Stiefel, Burleske mit Gesang in 1 Akt, mit Benutzung eines franz. Stoffes, von E. Jacobson, Musik von Conradi. Handschrift. Präsentiert: 11.07.1859 für Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Couplet-Strophe. 2.) Couplet. Präsentiet: 29.07.1859 für Wallner-Theater
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. I/J 236
- Former reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT I/J 236
- Context
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Holding
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexbegriff subject
-
Der italiänische Stiefel, Burleske mit Gesang
- Indexentry person
-
Jacobson, E.
- Date of creation
-
1859
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 1:08 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1859
Other Objects (12)

Zensur des Theaterstücks: Die Lachtaube, Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 10.03.1879 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Auftrittslied Lehmkuhl. Nachtragsvers. Wallner-Theater. 2) I. Akt, 8. Szene. Lied. Wallner-Theater. 3) II. Akt, 5. Szene. Couplet Lehmkuhl. Wallner-Theater. 4) Couplet Pauline. 5) II. Akt. Couplet. Genehmigt 21.03.1879 Wallner-Theater. 6) Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 25.03.1879 Wallner-Theater. 7) Couplets. Genehmigt: 06.04.1882 Wallner-Theater. 8) Nachtragsverse zum Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 13.04.1879 Wallner-Theater. 9) Nachtragsvers. Genehmigt: 16.04.1879 Wallner-Theater. 10) Neues Couplet. Genehmigt: 05.05.1879 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Liebeszauber, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 22.11.1879 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet für Alma. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 2) Couplet für Murrmann. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 3) Paradies-Couplet. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 4) Ersatzvers. Genehmigt: 08.12.1879 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Der jüngste Lieutenant, Posse mit Gesang in 4 Akten von E. Jacobson. Handschrift. Genehmigt: 05.02.1880 Wallner-Theater. Genehmigt: 10.11.1880 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Couplet für Engels. Genehmigt: 06.2.1880 Wallner-Theater. 2.) Citaten-Couplet. Genehmigt: 06.02.1880 Wallner-Theater. 3.) Nachtragsverse zum Citaten-Couplet. Genehmigt: 08.03.1880 Wallner-Theater. 4.) Verschiedene Benennungen, Couplet. von Ed. Jacobsen. Genehmigt:1 8.03.1880 Königstädtisches Theater. 5.) Parodie-Couplet. Genehmigt: 19.03.1880 Walhalla-Theater (Weinbergsweg 19/20). 6.) Nachtragsverse zum Couplet Nr. 1. Genehmigt: 13.06.1880. 7.) Weitere Nachtragsverse. Genehmigt: 11.11.1880 Belle-Alliance-Theater. 8.) Was das für Folgen haben kann, Duett. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 9.) Veränderter Schluß des II. Aktes. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 10.) Parodie der Camaliendame. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 11.) Couplets. Genehmigt: 28.04.1904 Berliner Theater

Zensur des Theaterstücks: Ein vorsichtiger Mann, Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Handschrift. Präsentiert: 24.12.1875 für Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet. Wallner-Theater. 2) Alt- und Neu-Berlin! Couplet. Genehmigt: 14.02.1890 Central-Theater. 3) Nee, nu spiel ich nich mehr mit! Couplet. Genehmigt: 14.02.1890 Central-Theater. 4) Couplet. Central-Theater. 5) Couplet-Strophe. Genehmigt: 14.02.1890 Central-Theater

Zensur des Theaterstücks: Heydemann und Sohn, Charakterbild in 7 Abteilungen. Handschrift. Präsentiert 05.10.1868. Genehmigt: 08.10.1868 Wallner-Theater. Genehmigt: 17.02.1881 Bella-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Duett. Wallner-Theater. 2.) Couplet. Wallner-Theater. 3.) Couplet. Wallner-Theater. 4.) dgl. Präsentiert: 22.10.1868 für Wallner-Theater. 5.) Duett. Präsentiert: 24.10.1868 für Wallner-Theater. 6.) Couplet. Präsentiert: 24.10.1868 für Wallner-Theater. 7.) dgl. Präsentiert: 17.11.1868 für Wallner-Theater. 8.) Einleitung. Präsentiert: 20.11.1868 für Wallner-Theater. 9.) Couplet-Verse. Präsentiert: 23.11.1868 für Wallner-Theater. 10.) Couplet. Präsentiert: 30.11.1868 für Wallner-Theater. 11.) dgl. Genehmigt: 30.04.1880 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Die Henne mit den goldenen Eiern, Zauberspiel mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (12 Bildern), nach dem Franz. des Dennery und Clairville, für die hiesige Bühne bearbeitet von E. Jacobson. Handschrift. Präsentiert: 23.10.1866 für Viktoria-Theater. Hierzu handschriftliche Einlagen: 1.) Reim-Duett. 2.) Couplet für Schlemihl. Viktoria-Theater. 3.) Kurz und erbaulich, Couplet. Viktoria-Theater. 4.) Auftrittslied. Präsentiert: 06.11.1866 für Viktoria-Theater. 5.) Reim-Duett. Präsentiert: 10.11.1866 für Viktoria-Theater. 6.) Terzett. Genehmigt: 14.11.1866 Viktoria-Theater. 7.) Supplement zum Einlage-Couplet des Schlemihl. Präsentiert: 23.11.1866 für Viktoria-Theater. 8.) Supplement zur letzten Verwandlung. Präsentiert 24.11.1866 für Viktoria-Theater. 9.) Duett. Präsentiert: 28.11.1866 für Viktoria-Theater. 10.) Ist denn Liebe ein Verbrechen? Couplet. Präsentiert: 30.11.1866 für Viktoria-Theater. Couplet. (Fortsetzung von Nr. 10). Präsentiert 04.12.1866 für Viktoria-Theater. 12.) Reim-Duett. Präsentiert: 04.12.1866 für Viktoria-Theater. 13.) Terzett. Präsentiert: 04.12.1866 für Viktoria-Theater. 14.) 's ist besser Unrecht leiden, Couplet. Präsentiert: 06.12.1866. 15.) Couplet. Präsentiert: 10.12.1866 für Viktoria-Theater. 16.) Terzett. Präsentiert: 28.12.1866 für Viktoria-Theater. 17.) Dadruldubur, Lied. Präsentiert: 28.12.1866 für Viktoria-Theater. 18.) Ist eine LIeben eein Verbrechen? Forts. 19.) Reim-Duett. Präsentiert: 28.12.1866 für Viktoria-Theater
