Conference paper | Konferenzbeitrag
First line supervision without any supervisor: what do workers think about groupwork? Anthropological fieldwork at Volkswagen Hannover
"Gruppenarbeit ist eine für die deutsche Automobilindustrie typische Form der Arbeitsorganisation, die maßgeblich von Gewerkschaftsideen beeinflusst wurde. Aus Sicht der Geschäftsleitungen und Gewerkschaften stellt Gruppenarbeit insofern eine radikale Innovation dar, als dass sowohl die Grundsätze der tayloristischen Arbeitsorganisation in Frage gestellt werden sowie die Bedeutung der Arbeit, die von den Arbeitern geleistet wird. Allerdings stellte sich bei Interviews mit Volkswagen in Hannover heraus, dass die Arbeiter eine völlig andere Auffassung von Arbeitsorganisation und ihren Auswirkungen haben. Die spezifische Vorstellung der Arbeiter widerspricht sogar dem eigentlichen Begriff der 'Gruppenarbeit'. Sie nehmen eine strikte Trennung vor zwischen der Gruppe einerseits (der singulären unteren Managementebene, auf der Basis einer neuen normativen Anordnung) und der Arbeit andererseits (deren Bedeutung trotz Verwirklichung der neuen Arbeitsorganisation unverändert bleibt)." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Überwachung ohne Überwacher. Was denken Arbeiter über Gruppenarbeit? Anthropologische Feldarbeit bei Volkswagen Hannover.
- Umfang
-
Seite(n): 18
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (01-301)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Auswirkung
Kraftfahrzeugindustrie
Niedersachsen
Arbeiter
Gruppenarbeit
Arbeitsorganisation
Meinung
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Corteel, Delphine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110180
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Corteel, Delphine
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2001