Urkunden
(Heinrich d.Ä., Vizedominus der Mainzer Kirche, und Kunegundis, seine Ehefrau)
- Archivaliensignatur
-
E 76, Nr. 134 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: "Heynricus senior", Vizedominus der Mainzer Kirche und Kunegundis, seine Ehefrau, verkaufen mit Zustimmung aller ihrer Erben 12 1/2 Solidi Erfurter Denare, 1 Gans und 1/2 Wagen Holz, sogenannten Gespaltenholz zu 5 Solidi, jährlich zu St. Michaelis zu zahlen von einem halben Eigenhufen und einem Hof in Flur und Dorf von Klein Rettbach ("villa minoris Rethebeche") [bei Erfurt], die Albertus Engelberg, wohnhaft in Frienstedt ("Frinstete") [bei Erfurt] bewirtschaftet, dem Propst und Konvent des Klosters Neuwerk zu Erfurt für 8 Talente und 1/2 Erfurter Denar; den halben Hufen hat einst Herr Albertus, Priester, Vikar vom Kloster Neuwerk von dem Herrn von "Cobenztete" "unseren schwesterlichen Verwandten" ("sororii") als Seelenlegat für sich beim Kloster Neuwerk erworben. Verzicht des Ausstellers auf Wiederherstellung des alten Zustandes. Zeugen: "dominus Conradus de Arnstete", Vikar Beatae Mariae Virginis zu Erfurt, "dominus Hermannus", Vikar, Conradus Schulze ("scultetus") und Hinricus, Scholar der Neuwerkkirche.
Ort: o. O.
Siegelreste/-verluste: Ausstellersiegel abgefallen
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Kontext
-
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
- Bestand
-
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)
- Laufzeit
-
1333 Juni 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1333 Juni 9