Sachakte
Lehen: Zehnt zu Eversen (Amt Bückeburg) und Meierhof zu Eversen (Pichts-Hof, später Mönckhoff-Stätte); auch: Spans-Hufe auf dem Berens-Kampe vor Minden Lehnsträger: von Ilgen, Gaden, Caspari
Enthaeltvermerke: Enthält: Belehnung des Sekretärs Johann Rudolf Ilgen, 1664 Auseinandersetzung mit Dorothea von Köderitz, Witwe von Alten, wegen Inbesitznahme des Zehnten Auseinandersetzung mit der Kanzlei zu Bückeburg wegen Erhöhung des Scheffelschatzes vom Zehnten Dr. Rudolph Kuhlmann als Schwiegersohn wegen der Leibzucht für die Witwe Ilgen, 1680 Belehnung des Geheimen Etats-Rats Henrich Rutger Ilgen, 1687 Verkauf der Lehen durch den Kriegsrat Heinrich Rütger von Ilgen an den schaumburg-lippischen Forstkommissar Justus Otto Gade zu Petzen (später Pächter des Amts Schlüsselburg), 1743 Sterbefallinventar des Eigenhörigen Mönckhoff (Bl. 221), 1746 Auseinandersetzungen zwischen dem Kolonen und dem Gutsherrn Einsetzung der Lehen als Kaution für die Pachtung des Amts Schlüsselburg Abtretung der Güter an den bückeburgischen Kammerrat Caspari, 1784
- Alt-/Vorsignatur
-
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 70
- Kontext
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
- Bestand
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenienz
-
Behörden vor 1816
- Laufzeit
-
1664 - 1784
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Behörden vor 1816
Entstanden
- 1664 - 1784