Buchbeitrag

Interkulturell_real in der räumlichen Entwicklung: Beispiele studentischer Arbeiten zur Wertschätzung städtischer Freiräume in Kassel

Regional zunehmend vielfältige Migration bildet den Anlass, Studierenden räumlicher Planung Aufgaben mit dem Zweck zu stellen, Hinweisen auf unterschiedliche Wertschätzungen öffentlicher Freiräume nachzugehen. Neben der Erreichbarkeit und Bekanntheit städtischer Flächen spielen Betätigungsmöglichkeiten, Ausstattung wie Wasser sowie die empfundene Atmosphäre wie Naturnähe wichtige Rollen dabei, ob und in welchem Maße ein Freiraum gerne aufgesucht wird. Mit Ausnahme der Kinder und Jugendlichen zeichnen sich bei allen Altersgruppen Präferenzen ab, die sich zum Teil kulturspezifisch deuten lassen. Ergebnisse werden hinsichtlich der Möglichkeiten für eine künftige, fachübergreifend koordinierte Lehre und Forschung diskutiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/111028

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Freiraumpräferenzen
Migration
räumliche Planung
Hochschuldidaktik
Environmental preferences
migration
spatial planning
learning sciences

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bruns, Diedrich
Paech, Florian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2015

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3953055
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Bruns, Diedrich
  • Paech, Florian
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)