Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

"Hol' Dir die Millionen": Handlungsmotive von Lotteriespielern in Deutschland

"Lotteriemärkte sind umsatzstarke Märkte auf denen Güter mit einem negativen monetären Nutzen für die Nachfrager gehandelt werden. Da nur ungefähr 50 Prozent der Einnahmen als Gewinne verteilt werden, haben Lotterielose einen geringeren erwarteten monetären Nutzen als der Kaufpreis des Loses. Wie kommt es auf diesen Märkten dennoch zu einer Nachfrage? Warum spielen Millionen von Menschen Woche für Woche ein Spiel, das sie verlieren? Von welchen Faktoren hängt die Nachfrage nach einem offensichtlich verlustbringenden Gut wie dem Lotterielos ab? Basierend auf einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung werden vier unterschiedliche Erklärungsansätze für Motive von Lotteriespielern für die Spielbeteiligung getestet: Die Bedeutung irrationalen Entscheidens, funktionalistische Theorien des Spannungsmanagements, ökonomische Ansätze, die von der situationsbedingten Rationalität des Loskaufs ausgehen und netzwerkanalytische Erklärungen, die soziale Sekundäreffekte des Lotteriespiels (Kontaktmöglichkeiten) hervorheben. Der Vortrag trägt zur Erklärung ökonomischen Entscheidens in einem spezifischen Markt bei. Am Beispiel des Glücksspiels wird gegen die Annahme der Naturhaftigkeit ökonomischen Handelns argumentiert und die Bedeutung der gesellschaftlichen Eingebettetheit der Akteure für die Erklärung von Nachfrageverhalten aufgezeigt." (Autorenreferat)

"Hol' Dir die Millionen": Handlungsmotive von Lotteriespielern in Deutschland

Urheber*in: Beckert, Jens; Lutter, Mark

Free access - no reuse

Alternative title
"Win millions": action motives of lottery players in Germany
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 3003-3012
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Handlung
Rationalität
Akteur
Natur
Glücksspiel
Mensch
Nachfrage
ökonomisches Verhalten
Verhalten
empirisch
empirisch-quantitativ
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Beckert, Jens
Lutter, Mark
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-151437
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Beckert, Jens
  • Lutter, Mark
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)