- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Museo Civico Palazzo dei Consoli, Gubbio (Verwalter)
- Other number(s)
-
fle0011787x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Öl, Leinwand (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: LIGAVERV CV AROMATIB SICVT IVDEIS SEPELIRE
- Classification
-
Malerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Vorbereitung Joseph von Arimathäa (Heiliger)
Leidenswerkzeuge
Nagel
Dornenkrone Myrrhophoren (Heiliger)
Gefäß
Salbe Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Vorbereitungen für die Grablegung Christi (ICONCLASS)
Josef von Arimathäa, jüdischer Ratsherr; mögliche Attribute: Heiliger Gral, Leidenswerkzeuge (z.B. drei Nägel, Dornenkrone) (ICONCLASS)
die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Gubbio
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2016
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1501-1600
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2016
- 1501-1600