Baudenkmal

Bad Vilbel, Frankfurter Straße 132

Südlich vor der geschlossenen Ortslage Vilbels gelegenes zweigeschossiges, klassizistisches Gebäude; es wurde um 1830 errichtet, um eine Zolldirektion des Großherzogtums Hessen-Darmstadt vor der Grenze zur freien Reichsstadt Frankfurt aufzunehmen. Das Zollamt wurde 1836 nach dem Beitritt Frankfurts zum Deutschen Zollverein obsolet, das Gebäude beherbergte dann seit den 1850er Jahren das in Vilbel ansässige Landgericht, gegenwärtig wird es zum Wohnen genutzt. Neben der Einfriedung gehört zur denkmalwerten Substanz des Anwesens ein an der südöstlichen Grundstücksgrenze gelegenes Nebengebäude, das aus derselben Zeit wie das Haupthaus stammt.

Frankfurter Straße 132 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Frankfurter Straße 132, Bad Vilbel, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)