Kirche (Gebäude)
Katholische Kathedrale Sankt Stanislaus und Sankt Ladislaus, Wilna, Litauen
        Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: KathedraleKunstgalerie (Historische Funktion)
Funktion: KathedralkircheKunstgalerie (Historische Funktion)
Funktion: Basilica minor (Aktuelle Funktion), Kunstgalerie (Historische Funktion)
Stil: Klassizismus
    
- Standort
 - 
                Wilna, Litauen
 
- Würdigung
 - 
                Zuständige Einrichtung: Metropolia wileńska Zuständige Einrichtung: Erzbistum Vilnius Zuständige Einrichtung: Vilniaus arkivyskupija
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                hat Abbildung: Vilnius, Šventojo vyskupo Stanislovo ir Šventojo Vladislovo arkikatedros bazilika, Šventojo Kazimiero koplyčia Vilnius, Šventojo vyskupo Stanislovo ir Šventojo Vladislovo arkikatedros bazilika, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Vilnius, Šventojo vyskupo Stanislovo ir Šventojo Vladislovo arkikatedros bazilika, Fassade, Lichtbild
hat Abbildung: Vilnius, Šventojo vyskupo Stanislovo ir Šventojo Vladislovo arkikatedros bazilika, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Vilnius, Šventojo vyskupo Stanislovo ir Šventojo Vladislovo arkikatedros bazilika, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Vilniaus Šv. vyskupo Stanislavo ir šv. Vladislavo arkikatedra bazilika, in: Istoriniai Lietuvos architektūros paveldo interjerai : istorija, tvarkyba, vertinimas ; Glemža, Jonas Rimantas; Vilniaus Dailės Akademijos Leidykla (Vilnius), S. 152-159
Literatur: Die Kathedrale oder die Burgkirche St. Stanislaus, in: Die Kunstdenkmäler im Gebiete des einstigen Großfürstentums Litauen, Bd. 2: Die kirchlichen Denkmäler in Litauen; Reklaitis, Povilas; Stuttgart, S. 21-39
Literatur: Vilniaus Šv. Onos bažnyčia. Vilniaus katedros rekonstrukcija 1782 - 1801 metais; Drėma, Vladas; Mokslas (Vilnius), S. 190-370
 
- Klassifikation
 - 
                Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
 
- Bezug (wer)
 - 
                Zygmunt III., Polen, König (Stifter der Kapelle)
 
- Bezug (Ereignis)
 - 
                Dissolution of the Soviet Union, Розпад СРСР, Rozpad ZSRR, Zerfall der Sowjetunion, sovietizacija, sowietyzacja, Sowjetisierung (Ereignis)
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wann)
 - 
                1388-1419
 
- Ereignis
 - 
                Auftrag
 
- (wer)
 
- Ereignis
 - 
                Segnung
 
- (wann)
 - 
                1777-1801
 
- Ereignis
 - 
                Segnung
 
- (wann)
 - 
                1536-nach 1546
 
- Ereignis
 - 
                Umbau
 
- (wann)
 - 
                1777-1801
 
- Ereignis
 - 
                Umbau
 
- (wann)
 - 
                1536-nach 1546
 
- Ereignis
 - 
                Teilzerstörung
 
- (wann)
 - 
                1769
 
- Ereignis
 - 
                Teilzerstörung
 
- (wann)
 - 
                1530
 
- Ereignis
 - 
                Weiteres Ereignis
 
- (wann)
 - 
                1953-1989
 
- (Beschreibung)
 - 
                Gemäldegalerie
 
- Ereignis
 - 
                Weiteres Ereignis
 
- (wann)
 - 
                1989
 
- (Beschreibung)
 - 
                Rückgabe der Kathederale an die katholische Kirche
 
- Ereignis
 - 
                Weiteres Ereignis
 
- (wann)
 - 
                1950
 
- (Beschreibung)
 - 
                Schließung der Kathedrale
 
- Ereignis
 - 
                Weiteres Ereignis
 
- (wann)
 - 
                1623-1636
 
- (Beschreibung)
 - 
                Anbau der Sankt Kasimir Kapelle
 
- Förderung
 - 
                
                    
                        Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        11.03.2025, 09:00 MEZ
 
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
 
Beteiligte
Entstanden
- 1388-1419
 - 1777-1801
 - 1536-nach 1546
 - 1769
 - 1530
 - 1953-1989
 - 1989
 - 1950
 - 1623-1636