Urkunden
Johann von Üggingen und Agnes, seine Frau, verkaufen an den Abt Heinrich von Comburg und dessen Konvent für 65 Pfund Heller ihren Hof zu der Scheune/Scheuren) genannt, und ein Gut zu Feuchtenbrunnen (Fuchtenbrunnen) und stellen als Bürgen Johann Taler genannt Becz, Wippreht den Pluewer und Johann von Rinderbach genannt von Lynegge, Bürger zu Gmünd.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S U 731
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Johann von Üggingen; Johann Taler gen. Becz; Wiprecht Pluewer; Johann von Rinderbach gen. von Lynegge
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Sg., 1 besch.
- Kontext
-
Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift >> 12. Sonstige Beziehungen zu Herrschaften und Gemeinden >> Reippersberg, Rothenburg ob der Tauber, Scheffach, Scheuren, Spielbach, Starkholzbach, Starkholzbach >> Pergamenturkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift
- Laufzeit
-
1363 November 17 (an den nehsten freytage nach sant Martins tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1363 November 17 (an den nehsten freytage nach sant Martins tag)