Archivale
Bötzow (Kotzeband)/Kr Osthavelland
Enthält v. a.:
- Wiederkaufurkunde der Brüder Hans und Klaus von der Groeben für den Bürgermeister von Spandau Georg Wastenberg wegen Besitzungen in Kotzeband, 1541
- Wiederkaufrevers des Joachim von der Groeben zu Falkenrehde für den Bürger Matthias Eckardt zu Cölln (Spree), 1543
- Konsens (Zustimmung) für Joachim von der Groeben zu Kotzeband über den Verkauf der Streithorstschen Lehn zu Siethen, 1613
- Konsens (Zustimmung) zur Verleihung des Guts Glienicke zur Gesamthand an Hans Georg und Ernst Ludwig von der Groeben, 1630
- Bestätigung des Kaufs des Weinbergs- und Häusleins von Kotzeband durch Ursula von der Groeben, 1659
- Güter: Kotzeband und Schönwalde; erwähnte Personen:Ursula von dem Knesebeck geborene von der Groeben; Hans Ludwig von der Groeben; Friedrich Otto von der Groeben; Margarethe Dorothea von Kahlenberg verwitwete von der Groeben, 1663 - 1664
- Grenze zwischen dem Gut der Groeben zu Kotzeband und kurfürstlichen Ländereien, 1678 - 1679
- Konsens (Zustimmung) für Heinrich Wilhelm von der Groeben über das halbe Dorf Kotzeband, 1686.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 101 a
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.03 Orte, Bm - Bz
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
1541 - 1686
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1541 - 1686